Berufsunfähigkeit (BU)
Zu den größten existentiellen Risiken gehört
die Berufsunfähigkeit aufgrund von
- Unfall
- Krankheit oder
- psychischen Leiden.
Im Schnitt wird jeder Vierte im Laufe seines Lebens berufsunfähig.
Deshalb ist die Berufsunfähigkeitsversicherung die sinnvollste Absicherung für alle die von ihrem Einkommen leben!
Frag dich doch mal:
Wenn's mich mal so richtig erwischt,
wie lange reicht da mein Erspartes?
Monate? Jahre? Jahrzehnte?
Faktisch können sich die meisten den Verlust ihrer Arbeitskraft nicht leisten.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, kommt jedoch sehr nah dran –
sie wird dringend empfohlen, um Existenzen zu schützen.
Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige hätten im Ernstfall nicht nur ein schwerwiegendes gesundheitliches, sondern ein zusätzliches großes finanzielles Problem.

Krank und Pleite – der Super-Gau!
Eine BU sollte abgeschlossen werden, solange man noch versicherbar ist
WARUM NICHT AUF DIE LANGE BANK SCHIEBEN?
Von heute auf morgen kann sich dein Leben verändern.
Es muss auch nicht unbedingt etwas drastisches passieren.
Was wie ein kleines gesundheitliches Malheur erscheint,
kann sich dauerhaft auf deinen Gesundheitszustand
und auf die mögliche Versicherbarkeit auswirken.
Viele möchten im nachhinein eine BU-Versicherung abschließen,
bekommen sie aber nicht,
weil sie zu lange gewartet haben
oder sie aufgrund ihres Gesundheitszustands
einer Risikogruppe angehören.
Auch der ausgeübte Beruf spielt eine große Rolle.
Manche Berufe sind nicht versicherbar,
andere nur schwer, aber es gibt für fast jede Berufsgruppe
alternative Absicherungsmöglichkeiten.
Hast du bereits eine BUV?
Kannst du dich trotz Vorerkrankungen absichern?
Bist du überhaupt versicherbar?
Welche Möglichkeiten haben Handwerker?
Was musst du sonst noch alles beachten?
Klicke hier und prüfe deine Möglichkeiten.